thumbnail image
HomeKategorie KücheKategorie GemüsekücheKategorie PâtisserieKategorie GastgeberKategorie Bar

Falstaff Young Talents Cup

HomeKategorie KücheKategorie GemüsekücheKategorie PâtisserieKategorie GastgeberKategorie Bar
Submit
HomeKategorie KücheKategorie GemüsekücheKategorie PâtisserieKategorie GastgeberKategorie Bar
HomeKategorie KücheKategorie GemüsekücheKategorie PâtisserieKategorie GastgeberKategorie Bar
HomeKategorie KücheKategorie GemüsekücheKategorie PâtisserieKategorie GastgeberKategorie Bar
Submit
  • Home
  • Kategorie Küche
  • Kategorie Gemüseküche
  • Kategorie Pâtisserie
  • Kategorie Gastgeber
  • Kategorie Bar
  • Videos
    • Finalevent 2019 Galanacht der Gastronomie
    • Wettbewerb Pâtisserie 2019
    • Finalevent Pâtisserie 2019
    • Finalevent 2018 Gastgeber & Küche
  • Bildergalerie
    • Galerie 2020
    • Galerie 2019
    • Galerie 2018
    • Galerie 2017
    • Galerie 2016
    • Galerie 2015
    •  

       

       

      Falstaff Young Talents Cup

      DER wahrscheinlich hochwertigste Nachwuchsförderungswettbewerb der Branche!

    • UNSERE MISSION

      Wir küren die besten Nachwuchskräfte und Auszubildende und begleiten sie auf ihrem Karriere-Weg!
      Lerne deine Stars hautnah kennen!

    • Werde Falstaff Young Talent 2021

      Stell dein Können unter Beweis und gewinne großartige Preise!

      Bereits zum siebten Mal suchen wir die vielversprechendsten Talente der Branche! Dieses Mal in fünf Kategorien: Küche, Gastgeber, Bar, Gemüseküche und Pâtisserie.

      Kategorie Gastgeber

      Werde Falstaff Young Talent in der Kategorie Gastgeber! Anmeldeschluss ist der 31.07.2021.

      Hier findest du die Teilnahmebedingungen für die Kategorie Gastgeber mit allen notwendigen Informationen.

       

      Kategorie Gemüseküche

      Werde Falstaff Young Talent in der Kategorie Gemüseküche! Anmeldeschluss ist der 15.05.2021

      Hier findest du die Teilnahmebedingungen für die Kategorie Gemüseküche mit allen notwendigen Informationen zum nachlesen.

       

      Kategorie Pâtisserie

      Werde Falstaff Young Talent in der Kategorie Pâtisserie! Anmeldeschluss ist der 15.05.2021

      Hier findest du die Teilnahmebedingungen für die Kategorie Pâtisserie mit allen notwendigen Informationen zum nachlesen.

       

      Kategorie Bar

      Werde Falstaff Young Talent in der Kategorie Bar! Anmeldeschluss ist der 15.05.2021

      Hier findest du die Teilnahmebedingungen für die Kategorie Bar mit allen notwendigen Informationen zum nachlesen.

       

      Kategorie Küche

      Die Anmeldefrist läuft noch nicht. Der Wettbewerb wird am 06.09.2021 stattfinden.

      Hier findest du die Teilnahmebedingungen für die Kategorie Küche zum nachlesen.

      JETZT BEWERBEN
    • Wer darf teilnehmen?

      Du befindest Dich in einer Ausbildung, sei es in einer LBS, Tourismusschule oder einem College oder hast diese seit maximal 3 Jahren abgeschlossen (Stichtag ist der 31. Mai 2021)?

      Derzeit kannst du dich für die Kategorien: Bar, Gemüseküche, Pâtisserie und Gastgeber bewerben.
      JETZT BEWERBEN UND DEIN KÖNNEN UNTER BEWEIS STELLEN!

    • 2021 warten diese tollen und attraktiven PREISE auf Dich!

       

      Neben Sachpreisen im Wert von 10.000 Euro und der beliebten und stylischen YTC-Trophäe, designt und gesponsert von DREIKANT, gibt es noch weitere tolle Preise zu gewinnen.


      Folgende Sachpreise warten auf Dich:

      • Siegerportrait im Falstaff PROFI Magazin
      • Einkaufsgutscheine von Metro im Gesamtwert von 1.200 Euro (für die Kategorie Gemüseküche und Küche)
      • Profimesser von Dick inkl. hochwertiger Messertaschen von R&S Gourmets
      • Wellness-Gutscheine von den Best Wellness Hotels
      • Hochwertige Lederschürzen der Firma Candol
      • Profi-Geräte von iSi inkl. Gutscheine für den 
        isi-shop.com
      • Hochwertige Preise der Firma Barrel Art
      • Servicebücher
      ... und noch vieles mehr

    • DIE BISHERIGE JURY

      Mike Süsser

      TV-Koch und Moderator
       

      Christof Widakovich

      Grossauer-Betriebe
       

      Harald Irka

      Am Pfarrhof

       

      Adi Bittermann

      Bittermann & Vinarium

       

      Gerhard Fuchs

      Die Weinbank

       

      Alexander Posch

      Vinea
       

      Philipp M. Ernst

      Unternehmensgruppe Josef
       

      Kenny Klein

      maniac bar artists
       

      Jürgen Gschwendtner

      Küchendirektor bei

      »Grand Ferdinand«

      Andreas Krainer

      Inhaber

      »Hotel Restaurant Krainer«

      Johann Lafer

      Fernsehkoch und

      Kochbuchautor

      Bettina Thaller

      »Weinschloss Thaller«

       

      Silvio Nickol

      Gourmetrestaurant

      »Silvio Nickol«

      Maria Gross

      Sterneköchin

      »Bachstelze«

      Michael Pech

      freier Journalist und

      ehemaliger Gastronom

      Stefan Eder

      Der WILDe Eder

       

      Eveline Wild

      Der WILDe Eder

       

      Annemarie Foidl

      Präsidentin des Österreichischen Sommeliervereins

      Toni Mörwald

      Grand Chef,

      Mörwald Holding GesmbH

      Hans Peter Fink

      »Haberl und Fink's«

       

      Markus Pfeiffenberger

      »Die Essgalerie«

       

      Oliver Scheiblauer

      »Pro Food GmbH«

       

      Alois Gratzer

      Brauerei Gratzer

       

      Rolf Caviezel

      Gründer

      »Schweizer Molekularküche«

      Andreas Rappl

      Grand Ferdinand

       

      Dominik Fitz

      Einfach Fitz – die Zuckerbäckerei

       

      Kristina Kellner

      Kristinas Meisterkonditorei

       

      Daniela Rompold

      Delikatessen Frankowitsch

       

      Benjamin Schröder

      Restaurant Apron

       

      Alexandra Weiss

      Alexa Pâtisserie

       

      Robert Ferstl

      Restaurant Nullneun

       

      Bernd Demmerer

      Weingut Esterhàzy

       

      Johannes Fuchs

      Restaurant Schloss Fuschl

       

      Michael Gauster

      dreizehn by Gauster

       

      Florian Krug

      San Marino

       

      Stefan Lastin

      Frierss Feines Haus

       

      Manuel Liepert

      Liepert´s Kulinarium

       

      Martin Essl

      Sushi Bar Memori
       

      Markus Meichenitsch

      Restaurant Schlossberg

       

      Christian Übeleis

      Zum Forsthaus
       

      Erwin Windhaber

      Hofmeisterei Hirtzberger
       

      Wolfgang Hagn

      Weingut Hagn
       

      Andrea Hörzer

      Josef Cocktailbar
       

      Katharina Sieber

      Lemon & Lime
       

      Alexander Knoll

      Katze Katze
       

      Florian Ortner

      Domäne Wachau
       

      Stephanie Sieber

      Schweppes
       

      Christian Zandonella

      Ritz-Carlton Hotelgruppe
       

      Oltion Mehmetaj

      Churchill Bar
       

      Heiko Antoniewicz

      Geschäftsführer
      Antoniewicz GmbH

      Andreas Döllerer

      Genießerrestaurant

      in Golling

      Bobby Bräuer

      EssZimmer

      BMW Welt

      Siegfried Kröpfl

      Gastronomie Consulter mit veganem Schwerpunkt

      Amador Grullon Rodriguez

      Geschäftsführer

      Rangoon Cocktailbar

      Alexander Aisenbrey

      Geschäftsführer

      Der Öschberghof

      Walter Triebl

      Saziani Stub´n

       

      Christian Hollweck

      Brauereigasthof Hotel Aying

       

      Helmut Rebernegg

      Ernst Fuchs Bar

       

      Herbert Fritsch

      Mangolds Restaurant &

      Catering GmbH

      Christoph Hellwagner

      Geschäftsführer

      Dean & David Graz

      Jürgen Vsetecka

      Chief of Sugar

       

      René Frank

      Chef und Mitbegründer CODA Dessert Dining & Bar

      Hubert Wallner

      See Restaurant Saag

       

      Thomas Naderer

      Die Pâtisserie

       

      Richard Rauch

      Steira Wirt

       

      Damir Bušić

      Liquid Diary Innsbruck

       

      Patrick Marchl

      Rick Spirit GmbH

       

      Bert Jachmann

      Liquid Market Wien

       

      Reinhard Pohorec

      Sensory Expert &

      Experience Designer

      Paul Ivic

      TIAN Restaurants

       

      Suwi Zlatic

      Suwine

       

      Vitus Winkler

      Hotel Sonnhof

       

      Hans Windisch

      Hügellandhof

       

      Dominik Wolf

      Viertel 4

       

      Nico Burkhardt

      Boutiquehotel Pfauen & Gourmetrestaurant

      Andreas Katona

      See Restaurant Saag

       

      Daniel Marg

      Miss Cho

       

      Innocent Ntawihiga

      Party Innovation

       

    • Die Sieger

      Falstaff Young Talent Gottfried Broz

      Jakob Quehenberger

      Young Talent 2020
      Küche

       

      Gasthof Hotel Brüggler

      Falstaff Young Talent Gottfried Broz

      Georg Schober

      Young Talent 2020
      Gastgeber

       

      HLF Krems

      Falstaff Young Talent Gottfried Broz

      Tolga Kaynak

      Young Talent 2020
      Gemüseküche

      Gastgewerbefachschule Judenplatz, Wien
      Falstaff Young Talent Gottfried Broz

      David Gombert

      Young Talent 2020
      Pâtisserie

       

      Restaurant Caschu-Alp, Stoos (CH)

      Falstaff Young Talent Gottfried Broz

      Sebastian Aron Heindl

      Young Talent 2020
      Bar

       

      TS Sankt Pölten

      Falstaff Young Talent Gottfried Broz

      Lukas Krabath

      Young Talent 2019
      Küche

      Kolleg der TS Villa Blanka, Innsbruck

      Falstaff Young Talent Gottfried Broz

      Katharina Becker

      Young Talent 2019
      Gastgeber

       

      HTLA Bergheidengasse, Wien

      Falstaff Young Talent Jaimy Reisinger

      Jaimy Reisinger

      Young Talent 2019
      Pâtisserie

       

      Konditorei Schwindhackl

      Falstaff Young Talent Bernhard Auer

      Bernhard Auer

      Young Talent 2018 Kategorie Gastgeber

      Gastgewerbefachschule Judenplatz, Wien

      Jungkoch Clemens Gross als Young Talent 2018

      Clemens Groß

      Young Talent 2018 Kategorie Küche

       

      HLTW13 Bergheidengasse, Wien

      Falstaff Young Talent 2017 Simon Trinkler

      Simon Trinkler

      Young Talent 2017

      Gastgeber

      Tourismusschulen Modul,

      Wien

      Falstaff Young Talent Simon Trinkler

      Matthias Birnbach

      Young Talent 2017

      Küche

      Gastgewerbefachschule Judenplatz, Wien

      Falstaff Young Talents Hannah Meyerhöfer und Marie Jäger

      Hannah Meyerhöfer und Marie Jäger

      Young Talent 2016, Gastgeber

      Hannah (Hotel Das Tegernsee) und Marie (HLF Krems)

      Falstaff Young Talent 2016 Hermann Retzer

      Hermann Retzer

      Young Talent 2016
      Küche

       

      Familienbetrieb Retzer

      Falstaff Young Talent Maria Groß

      Anna-Sophie Schweiger

      Young Talent 2015, Gastgeber

      HBLA Krems

      Falstaff Young Talent Gottfried Broz

      Gottfried Broz

      Young Talent 2015
      Küche

       
      TS Bad Gleichenberg
    • UNSERE PREMIUM-PARTNER

      Wir bedanken uns sehr herzlich für die Unterstützung unserer Partner:

      Falstaff Young Talents Cup Partner Metro
      Falstaff Young Talents Cup Partner Transgourmet
      Falstaff Young Talents Cup Partner Seac Chefs
      Falstaff Young Talents Cup Partner R&S Gourmet
      Falstaff Young Talents Cup Partner Wiesbauer
      Falstaff Young Talents Partner  Best Alpina Wellness Hotels
      Falstaff Young Talents Cup Partner Greiff
      Falstaff Young Talents Cup Partner Stay Spiced! by Spiceworld
    • UNSERE BASIC-PARTNER

      Wir bedanken uns sehr herzlich für die Unterstützung unserer Partner:

      Falstaff Young Talents Cup Partner Vulcano
      Falstaff Young Talents Cup Partner Dreikant
      Falstaff Young Talents Cup Partner Lemon ans Lime
      Falstaff Young Talents Cup Partner Tigereule
      Falstaff Young Talents Cup Partner Candola
      Falstaff Young Talents Cup Partner HLF Krems
      Falstaff Young Talents Cup Partner Brauerei Gratzer
      Falstaff Young Talents Cup Partner Rational
      Falstaff Young Talents Cup Partner Parkhotel Graz
      Falstaff Young Talents Cup Partner Hagn
      Falstaff Young Talents Cup Partner Esterhazy
      Falstaff Young Talents Cup Partner Barrel Art
      Falstaff Young Talents Cup Partner Türk
      Falstaff Young Talents Cup Partner iSi
      Falstaff Young Talents Cup Partner DICK
      Falstaff Young Talents Cup Partner Tyrol Small Lux Hotel
      Falstaff Young Talents Cup Partner Kikkoman
      Falstaff Young Talents Cup Partner Haubis
      Falstaff Young Talents Cup Partner Graz Tourismus
      Falstaff Young Talents Cup Partner Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.
      Falstaff Young Talents Cup Partner Aiola Schloss Sankt Veit
      Falstaff Young Talents Cup Partner Schloss Vasoldsberg
      Falstaff Young Talents Cup Partner WIFI
      Falstaff Young Talents Cup Partner Mercure Hotels
      Falstaff Young Talents Cup Partner Hotel Career
      Falstaff Young Talents Cup Partner Hotel Career
      Falstaff Young Talents Cup Partner Ice-Chiller
      Falstaff Young Talents Cup Partner Paul & Ernst
      Falstaff Young Talents Cup Partner Valrhona
      Falstaff Young Talents Cup Partner Gabriel Glas
      Falstaff Young Talents Cup Partner Greenstorm
      Falstaff Young Talents Cup Partner JUFA Hotels Graz City
      Falstaff Young Talents Cup Partner Rebelmeat
      Falstaff Young Talents Cup Partner Weingut Muster
      Falstaff Young Talents Cup Partner Rick Gin
      Falstaff Young Talents Cup Partner Bols Amsterdam
      Falstaff Young Talents Cup Partner bam bam
      Falstaff Young Talents Cup Partner Montes
      Falstaff Young Talents Cup Partner Koourmee
      Falstaff Young Talents Cup Partner Hemptons Secret
      Falstaff Young Talents Cup Partner Biostrohhalme
      Falstaff Young Talents Cup Partner Brunner Teigtaschen
      Falstaff Young Talents Cup Partner Weingut Harkamp
      Falstaff Young Talents Cup Partner Illy
      Falstaff Young Talents Cup Partner Kugelblitz
      Falstaff Young Talents Cup Partner Herbert Essentials
      Falstaff Young Talents Cup Partner Ozonos
      Falstaff Young Talents Cup Partner Schranz Hotelausstattung
      Falstaff Young Talents Cup Partner Thrill
      Falstaff Young Talents Cup Partner Transgourmet Vonatur
      Falstaff Young Talents Cup Partner Wesolutions
      Falstaff Young Talents Cup Partner WMF
      Falstaff Young Talents Cup Partner Weingut Krispel
      Falstaff Young Talents Cup Partner Smoozy Suzy
      Falstaff Young Talents Cup Partner Sauer Event
      Falstaff Young Talents Cup Partner Leihmax
      Falstaff Young Talents Cup Partner Cocktail.at
      Falstaff Young Talents Cup Partner Cleanbrace
      Falstaff Young Talents Cup Partner Kärtnermilch
      Falstaff Young Talents Cup Partner Hollu
      Falstaff Young Talents Cup Partner Hollu
    • IMPRESSUM

      Der Young Talents Cup ist eine Eventserie der Falstaff-Profi Gmbh (Führichgasse 8, 1010 Wien)

      Geschäftsführung: Mag. Alexandra Gorsche

      Die Teilnahmebedingungen sind HIER nachzulesen.

    • KONTAKT

      So kannst du uns erreichen:

    © 2015

    Terms & Conditions
      ×
      TEILNAHMEBEDINGUNGEN
      Um einen fairen und transparenten Wettbewerb zu garantieren, akzeptieren die Teilnehmer mit ihrer Anmeldung folgende Bedingungen: 
      Die Teilnahme am Wettbewerb Young Talents Cup setzt die Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen voraus. Mit der Teilnahme am Wettbewerb Young Talents Cup akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen. Die Falstaff Profi GmbH behält sich das Recht vor, bei Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen, Teilnehmer vom Wettbewerb auszuschließen.
      
      I.	ALLGEMEINES
      1)	Die Anmeldung zum Wettbewerb Young Talents Cup ist kostenlos und muss online erfolgen.
      a.	Teilnehmer der Kategorie Küche bewerben sich unter https://falstaff.typeform.com/to/f9OnLS.
      b.	Teilnehmer der Kategorie Gastgeber bewerben sich unter 
      https://falstaff.typeform.com/to/f9OnLS. 
      c.	Teilnehmer der Kategorie Patisserie bewerben sich mit ihrem Signature Dessert per Mail an marketing@falstaff-profi.com. Die Bewerbung muss Name, Foto und Rezept des Gerichtes beinhalten, sowie den Lebenslauf des Bewerbers. 
      d.	Teilnehmer der Kategorie Vegan/ Vegetarisch bewerben sich mit ihrem Signature Dish per Mail an marketing@falstaff-profi.com. Die Bewerbung muss Name, Foto und Rezept des Gerichtes beinhalten, sowie den Lebenslauf des Bewerbers
      
      2)	Teilnahmeberechtigt sind alle Köche/Innen, Pâtissiers und Servicemitarbeiter/Innen sowie Sommeliers und Bartender, die sich in einer Ausbildung, sei es in einer LBS, Tourismusschule oder einem College befinden oder diese mit Stichtag (31.05.2019) seit maximal 3 Jahren abgeschlossen haben. Eine Altersgrenze besteht nicht.
      
      3)	Die Anmeldung inklusive aller Unterlagen muss spätestens bis 15. September 2019 vollständig erfolgt sein. 
      
      4)	Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer im Besitz der Fotorechte zu sein sowie, dass bei einer Veröffentlichung seiner übersendeten Fotos kein besonderer Fotocredit notwendig ist. Sollte dies dennoch der Fall sein, verpflichtet sich der Bewerber extra darauf hinzuweisen.
      
      5)	Der Teilnehmer überträgt dem Veranstalter das Recht seine von ihm übersendeten Fotos, Gerichte, Rezepte etc. ohne Honoraranspruch in eigenen und anderen Medien veröffentlichen zu dürfen. 
      
      6)	Ausgeschlossen von der Teilnahme sind die Gewinner der Vorjahre des Young Talents Cups. Teilnehmer und Finalisten sind jedoch wiederum berechtigt sich zu bewerben.
      
      
      II.	VORAUSSETZUNGEN
      II.1. Kategorie KÖCHE/INNEN
      Um Kreativität messbar zu machen, müssen die im Warenkorb genannten Produkte Bestandteil eines Gerichts sein. Inwieweit andere Produkte und Zutaten im Gericht zum Einsatz kommen, obliegt der Kreativität der Teilnehmer, wobei die im Warenkorb sich befindenden Produkte als Hauptkomponenten zum Einsatz kommen müssen.
      Der Wareneinsatz für das Gericht darf pro Person maximal EUR 8, netto betragen. 
      DER WARENKORB ¬
      Der Warenkorb betrifft ausschließlich die antretenden Köche/Innen. Jeder Teilnehmer muss mindestens vier Produkte aus dem Warenkorb in seinem Gericht einfließen lassen. Die vier gewählten Produkte müssen als Hauptkomponenten im Gericht eingesetzt werden. Mit welchen anderen Produkten und Zutaten das Menü ergänzt wird, obliegt der Kreativität der Teilnehmer. 
      •	Schweinsfledermaus von Wiesbauer (www.wiesbauer-gourmet.at) 
      •	Flug Ananas von Transgourmet (www.transgourmet.at) 
      •	Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. (www.steirisches-kuerbiskernoel.eu)
      •	Passepiere von R&S Gourmet (www.rs-gourmets.at)
      •	Bio Bachforellenfilet aus Österreich von Kröswang (www.kroeswang.at)
      •	Bio Österreichisches Leindotteröl nativ und Bio Östereichisches Hanföl nativ von der Öhlmühle Schalk (www.schalk-muehle.at)
      •	Alpenfisch Gewürzsalz ODER Ananas-Curry Gewürzzubereitung ODER Pork&Beef Gewürzsalz von Spiceworld (www.spiceworld.at)
      •	(Produkt wird noch ergänzt) von Spiceworld (www.spiceworld.at)
      Darüber hinaus muss mindestens ein regionales Produkt, das im Umkreis von maximal 60 Kilometern rund um das Restaurant/Hotel, in dem der Kandidat tätig ist oder der Ausbildungseinrichtung, in welcher er ist, wachsen und vom Teilnehmer selbst geerntet oder gefangen wurde, im Gericht einfließen lassen. Umso kreativer der Teilnehmer dabei ist, umso besser. Das Produkt darf nicht von Dritten (Lieferanten oder Produzenten...) geliefert oder veredelt werden. 
      ZEITPLAN
      Eine Jury wählt unter allen fristgerecht und vollständig eingelangten Anmeldungen jene 12 Köche aus, die zu den Pre-Cups bzw. zum Finale eingeladen werden.
      
      Die 3 PRE-Cups* finden in Wien, Steiermark und Salzburg statt. Der Veranstalter informiert bis zum 17.9.2019 alle Teilnehmer über die Nominierung. Je zwei Köche qualifizieren sich pro Pre-Cup für das große Finale.
      Die Teilnehmer werden per Los den Pre-Cups zugeteilt.
      Der Zeitplan bei den drei Pre-Cups ist wie folgt:*
      08:00 Uhr: Eintreffen der Finalisten, Come-together
      09:00 Uhr: Briefing & Warencheck durch einen Juror 
      09:30 Uhr: Start Wettbewerb 
      12:30 Uhr: Anrichten der Speisen für das Service / Gerichte werden der Jury serviert
      13:00 Uhr: Ende / Auswertung der Ergebnisse
      13:30 Uhr: Bekanntgabe der Finalisten & Feedbackrunde
      Der Beginn des Wettbwerbs für das Finale wird den Finalisten zeitgerecht mitgeteilt. 
      *Änderungen vorbehalten. Die Termine werden noch bekannt gegeben.  
      
      WETTBEWERBSREGELN 
      1)	Die Teilnehmer müssen alle über den Warenkorb hinausgehenden Zutaten selbst zu den Pre-Cups und zum Finale mitnehmen. 
      
      2)	Die Kandidaten dürfen keine bereits vorproduzierten Produkte/Waren/Saucen mitbringen oder verwenden.
      
      3)	Ein Juror kontrolliert die von den Kandidaten mitgebrachten Waren auf evtl. bereits vorproduzierte Produkte/Waren/Saucen etc. und konfisziert diese gegebenenfalls. Vor Ort erfolgt eine Einweisung der vorhandenen Küchengeräte. Die Juroren achten weiters während der gesamten Veranstaltung auf die Einhaltung der Wettbewerbsregeln
      
      4)	Die Teilnehmer arbeiten mit ihren eigenen Kochmessern. 
      
      5)	Betreuer, Commis, o.ä. der Teilnehmer sind im Küchen- und Gastgeberbereich nicht zugelassen. 
      
      6)	Teilnehmer müssen in den vorgegebenen Zeiten, die im Zeitbablauf erläutert werden, für ihr Gericht 10 Portionen anrichten. 
      
      7)	Die Gerichte der Köche werden von der Jury in den Kategorien Optik, Geschmack, fachliche Umsetzung und Kreativität bewertet. Weiters fließt die Arbeitsweise in die Bewertung ein: Hygiene, Ressourcenschonendes Arbeiten und Sauberkeit bilden die Kriterien. Die Bewertung erfolgt mit einem Punkte-System
      
      8)	Nicht zeitgerechte Fertigstellung und Anrichten der Gerichte gibt Punkteabzug. 
      
      9)	Die beiden Köche mit den meisten Punkten qualifizieren sich für das Finale.
      
      10)	Sollte sich ein Punktegleichstand ergeben, entscheidet die Jury (Mehrheitsbeschluss) in einer geschlossenen Jurysitzung welcher Teilnehmer für das Finale zugelassen wird.
      
      11)	Jedes Bewertungsblatt ist mit dem Namen des jeweiligen Jurors versehen und kann von den Kandidaten am Ende der Veranstaltung eingesehen werden. Eine Feedbackrunde erfolgt nach dem Wettbewerb. 
      
      II.2. Kategorie Vegan/ Vegitarisch
      DIE BEWERBUNG
      Jeder Pâtissier muss sein Signature Dessert herstellen. Alle Produkte können selbst gewählt werden. Der Wettbewerb dauert acht Stunden. Die Teilnehmer nehmen während dem Bewerb an einem Workshop teil und müssen anschließend eine Challenge als zusätzliche Aufgabe zum Signature Dessert absolvieren. 
      ZEITPLAN 
      Eine Jury wählt unter allen fristgerecht und vollständig eingelangten Anmeldungen jene 6  (wie viele?) Pâtissiers aus, die zum Finale eingeladen werden.
      Die Pâtissiers unterlaufen einem internen Verfahren und werden über die Teilnahme am 14. Oktober bis zum 17.9.2019 informiert.
      I.	FINALE
      FINALE Köche/Innen und Gastgeber/Innen: Montag, dem 25.11.2019* in Salzburg.
      * Änderungen vorbehalten
      1)	Die Teilnehmer müssen alle Zutaten selbst mitnehmen. 
      
      2)	Die Kandidaten dürfen keine bereits vorproduzierten Produkte/Waren/Saucen mitbringen oder verwenden.
      
      3)	Ein Juror kontrolliert die von den Kandidaten mitgebrachten Waren auf evtl. bereits vorproduzierte Produkte/Waren/Saucen etc. und konfisziert diese gegebenenfalls. Vor Ort erfolgt eine Einweisung der vorhandenen Küchengeräte. Die Juroren achten weiters während der gesamten Veranstaltung auf die Einhaltung der Wettbewerbsregeln
      
      4)	Die Teilnehmer arbeiten mit ihren eigenen Kochmessern. 
      
      5)	Betreuer, Commis, o.ä. der Teilnehmer sind im Küchen- und Gastgeberbereich nicht zugelassen. 
      
      6)	Teilnehmer müssen in den vorgegebenen Zeiten, die im Zeitbablauf erläutert werden, für ihr Gericht 10 Portionen anrichten. 
      
      7)	Die Gerichte der Köche werden von der Jury in den Kategorien Optik, Geschmack, fachliche Umsetzung und Kreativität bewertet. Weiters fließt die Arbeitsweise in die Bewertung ein: Hygiene, Ressourcenschonendes Arbeiten und Sauberkeit bilden die Kriterien. Die Bewertung erfolgt mit einem Punkte-System
      
      8)	Nicht zeitgerechte Fertigstellung und Anrichten der Gerichte gibt Punkteabzug. 
      
      9)	Die beiden Köche mit den meisten Punkten qualifizieren sich für das Finale.
      
      10)	Sollte sich ein Punktegleichstand ergeben, entscheidet die Jury (Mehrheitsbeschluss) in einer geschlossenen Jurysitzung welcher Teilnehmer für das Finale zugelassen wird.
      
      
      II.3. Kategorie PATISSERIE
      DIE BEWERBUNG
      Jeder Pâtissier muss sein Signature Dessert herstellen. Alle Produkte können selbst gewählt werden. Der Wettbewerb dauert acht Stunden. Die Teilnehmer nehmen während dem Bewerb an einem Workshop teil und müssen anschließend eine Challenge als zusätzliche Aufgabe zum Signature Dessert absolvieren. 
      ZEITPLAN 
      Eine Jury wählt unter allen fristgerecht und vollständig eingelangten Anmeldungen jene 6 (wie viele?) Pâtissiers aus, die zum Finale eingeladen werden.
      Die Pâtissiers unterlaufen einem internen Verfahren und werden über die Teilnahme am 14. Oktober bis zum 17.9.2019 informiert.
      I.	FINALE
      FINALE Köche/Innen und Gastgeber/Innen: Montag, dem 25.11.2019* in Salzburg.
      * Änderungen vorbehalten 
      1)	Die Teilnehmer müssen alle Zutaten, sowie besondere Gerätschaften selbst mitnehmen. 
      
      2)	Die Kandidaten dürfen keine bereits vorproduzierten Produkte/Waren/Saucen mitbringen oder verwenden.
      
      3)	Ein Juror kontrolliert die von den Kandidaten mitgebrachten Waren auf evtl. bereits vorproduzierte Produkte/Waren/Saucen etc. und konfisziert diese gegebenenfalls. Vor Ort erfolgt eine Einweisung der vorhandenen Küchengeräte. Die Juroren achten weiters während der gesamten Veranstaltung auf die Einhaltung der Wettbewerbsregeln
      
      4)	Die Teilnehmer arbeiten mit ihren eigenen Kochmessern. 
      
      5)	Betreuer, Commis, o.ä. der Teilnehmer sind im Küchen- und Gastgeberbereich nicht zugelassen. 
      
      6)	Die Pâtissiers müssen in den vorgegebenen Zeiten, die im Zeitablauf erläutert werden ihr Dessert für ?? Portionen anrichten. Weiters müssen sie an einem Workshop teilnehmen und sich einer Challenge stellen. 
      
      7)	Die Gerichte der Köche werden von der Jury in den Kategorien Optik, Geschmack, fachliche Umsetzung und Kreativität bewertet. Weiters fließt die Arbeitsweise in die Bewertung ein: Hygiene, Ressourcenschonendes Arbeiten und Sauberkeit bilden die Kriterien. Die Bewertung erfolgt mit einem Punkte-System
      
      8)	Nicht zeitgerechte Fertigstellung und Anrichten der Gerichte gibt Punkteabzug. 
      
      9)	Die beiden Köche mit den meisten Punkten qualifizieren sich für das Finale.
      
      10)	Sollte sich ein Punktegleichstand ergeben, entscheidet die Jury (Mehrheitsbeschluss) in einer geschlossenen Jurysitzung welcher Teilnehmer für das Finale zugelassen wird.
      
      II.4. Kategorie Gastgeber
      DIE BEWERBUNG
      Die Gastgeber haben ein Tischarrangement zum Motto »DAS IST MEIN TISCH« zu kreieren. Das Tischarrangement spiegelt die eigene Kreativität und Geschmack wieder, welches in seinem eigenen Restaurant gestaltet werden würde. Ein Foto der Tischdekoration im Bewerbungsprozess hochladen. Dabei ist der Kreativität, Farben, Formen, Blumen, Kerzen, Äste aus der Natur, keine Grenzen gesetzt. 
      Der Wareneinsatz für die Gastgeber für Tisch-Dekoration darf für 4 Personen max. Euro 15,- (exkl. Teller, Besteck, Tischdecke und Gläser) betragen.
      Im zweiten Part der Bewerbung haben die Gastgeber eine Getränkebegleitung zu den Gerichten von Starjuror Rolf Caviezel zu empfehlen. Das Besondere an den Rezepten ist, dass es sich um Rezepte handelt, die sich mit der Methode des Räucherns auseinandersetzen. Auch hier ist Kreativität gefragt und Begleiter wie Wein, Bier, antialkoholische Getränke oder sogar Tees erlaubt. 
      ZEITPLAN 
      Eine Jury wählt unter allen fristgerecht und vollständig eingelangten Anmeldungen jene 6 Gastgeber aus, die zum Finale eingeladen werden.
      Die Gastgeber unterlaufen einem internen Verfahren und werden über die Teilnahme am 25.11.2019 bis zum 17.9.2019 informiert. 
      WETTBEWERBSREGELN
      1)	Die Gastgeber müssen alle Dekorationsmittel bis auf Teller, Besteck, Tischdecke und Gläser selbst zu den Pre-Cups und zum Finale mitnehmen.
      2)	Die Kandidaten dürfen keine bereits vorproduzierten Gestecke oder Dekorationen mitbringen oder verwenden.
      
      3)	Ein Juror kontrolliert die von den Kandidaten mitgebrachten Waren auf evtl. bereits vorproduzierte Gestecke bzw. Dekorationen und konfisziert diese gegebenenfalls. Für die Gastgeber eine Einweisung in die Tischaufstellungen und Getränkebegleitungen. Die Juroren achten weiters während der gesamten Veranstaltung auf die Einhaltung der Wettbewerbsregeln.
      
      4)	Die Gastgeber arbeiten mit eigenen Hilfswerkzeugen wie Scheren, Kleber etc. 
      
      5)	Betreuer, Commis, o.ä. der Teilnehmer sind im Küchen- und Gastgeberbereich nicht zugelassen. 
      
      6)	Die Gastgeber müssen in den vorgegebenen Zeiten, die im Zeitbablauf erläutert werden, einen Tisch für 4 Personen aufdecken und dekorieren. Weiters müssen die Gastgeber sich einer Sommelier-Challenge stellen.
      
      7)	Die Dekorationen der Gastgeber werden auf Kreativität, Ordentlichkeit, korrektes Anrichten, Ressourcenschonendes Arbeiten, Sauberkeit während des Arbeitens mit einem Punkte-System bewertet. Die Service-Tätigkeit wird ebenso nach einem Punktesystem bewertet. Dabei achtet die Jury auf Freundlichkeit, Fachwissen zu den Getränken. 
      
      8)	Nicht zeitgerechte Fertigstellung gibt Punkteabzug. 
      
      9)	Die zwei Gastgeber mit den meisten Punkten qualifizieren sich für das Finale.
      
      10)	Sollte sich ein Punktegleichstand ergeben, entscheidet die Jury (Mehrheitsbeschluss) in einer geschlossenen Jurysitzung welcher Teilnehmer für das Finale zugelassen wird.
      
      11)	Jedes Bewertungsblatt ist mit dem Namen des jeweiligen Jurors versehen und kann von den Kandidaten am Ende der Veranstaltung eingesehen werden. Eine Feedbackrunde erfolgt nach dem Wettbewerb. 
      ZEITABLAUF* 
      Der Zeitplan bei den drei Pre-Cups ist wie folgt: 
      08:00 Uhr: Eintreffen der Finalisten, Come-together
      09:00 Uhr: Briefing & Warencheck durch einen Juror 
      09:30 Uhr: Start Wettbewerb 
      12:30 Uhr: Anrichten der Speisen für das Service / Gerichte werden der Jury serviert
      13:00 Uhr: Ende / Auswertung der Ergebnisse
      13:30 Uhr: Bekanntgabe der Finalisten & Feedbackrunde
      Der Beginn des Wettbwerbs für das Finale wird den Finalisten zeitgerecht mitgeteilt. 
      * Änderungen vorbehalten 
      DATENSCHUTZ 
      
      Für die Teilnahme am Wettbewerb ist eine Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich. Der Teilnehmer erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von ihm übermittelten Daten für die Durchführung und Abwicklung des Wettbewerbs erhoben und verarbeitet werden. Der Teilnehmer erklärt sich außerdem damit einverstanden, dass er auf die von ihm hinterlegte E-Mail-Adresse Nachrichten im Zusammenhang mit dem Wettbewerb von der Falstaff Profi GmbH erhalten darf. Im Falle eines Widerrufs wird der Teilnehmer vom Wettbewerb ausgeschlossen.
      
      SCHLUSSBESTIMMUNGEN
      Sollte einer der Punkte strittig oder unklar formuliert sein bzw. ein im Laufe des Wettbewerbs relevanter Punkt in den Regeln nicht angeführt sein, entscheidet in diesem Fall alleine der Veranstalter. Diese Entscheidung ist als endgültig anzunehmen und wird von den Teilnehmern durch die Anmeldung zum Wettbewerb akzeptiert. 
      Alle Kandidaten der Vorausscheidungen erhalten vor Ort Kochjacken bzw. -schürzen, die danach in ihr Eigentum übergehen und beim Erreichen des Finales auch getragen werden müssen. 
      Anreise- sowie Übernachtungskosten sind von den Kandidaten selbst zu tragen. 
      Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass Fotos und/oder Videomaterialien, das eigenständig vom Teilnehmer übermittelt wird oder das in den Pre-Cups, bei den Wettbewerben, Workshops, Seminaren und allen weiteren Events, die den Falstaff Young Talents Cup betreffen von der Falstaff Profi GmbH erstellt wird, veröffentlicht werden, die bei den Foto-/Filmaufnahmen im Zuge der Events des Falstaff Yung Talents Cups entstanden sind und auf denen der Teilnehmer zu sehen ist. 
      Der Teilnehmer stimmt des Weiteren zu, dass sämtliche Rechte für die Nutzung und Veröffentlichung dieser Aufnahmen auf nachstehend genannte Rechtsträger übertragen werden können: 
      Medienunternehmen
      Diese dürfen die Bilder und/oder Videomaterialien ohne jede zeitliche, örtliche und inhaltliche Einschränkung in unveränderter Form durch den Urheber oder durch Dritte, die in dessen Einverständnis handeln, ungeachtet der Übertragungs-, Träger- und Speichertechniken (insbesondere elektronische Technologien) publizistisch unter anderem zur Illustration und zu Werbezwecken verwenden. 
      Partnerunternehmen / Sponsoren des Falstaff Young Talents Cups
      Diese dürfen die Bilder und/oder Videomaterialien ohne jede zeitliche, örtliche und inhaltliche Einschränkung in unveränderter Form durch den Urheber oder durch Dritte, die in dessen Einverständnis handeln, ungeachtet der Übertragungs-, Träger- und Speichertechniken (insbesondere elektronische Technologien) publizistisch unter anderem zur Illustration und zu Werbezwecken verwenden.
      Einer etwaigen Veröffentlichung auf „Facebook“ und anderen sozialen Medien stimme ich ebenfalls zu. Ich übertrage zudem der Falstaff Profi GmbH bzw. den Medienunternehmen alle Verwendungsrechte einschließlich Nachdruck und Weitergabe am Bildmaterial ohne zeitliche Beschränkung. Die Bilder können mit anderem Bildmaterial, Grafik oder Text kombiniert, abgeändert, skaliert oder beschnitten werden. 
      Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Sach- und Personenschäden oder den Verlust von persönlichen Dingen.
      Für Schäden, die der Teilnehmer verursacht, haftet der Teilnehmer persönlich gegenüber den gastgebenden Restaurants. 
      Für zur Verfügung gestellte Produkte (wie z.B. iSi-Whips, Teller, Gläser, Besteck etc.) haftet der Teilnehmer persönlich gegenüber dem Verleiher.
      Die Gewinner der Europas Beste haben ausschließlich die Möglichkeit im darauffolgenden Jahr (somit 2020) die Reise in Anspruch zu nehmen. 
      Der Veranstalter behält sich Änderungen vor.
      
      Für Fragen kontaktieren Sie uns unter office@falstaff-profi.com.
      
      Cookie Use
      We use cookies to ensure a smooth browsing experience. By continuing we assume you accept the use of cookies.
      Learn More